MamaWorkout FAQ

FAQ zum MamaWorkout –
das Fitnesskonzept für Mütter

MamaWORKOUT ist das ideale Konzept für gesundheitsbewusste Mütter! Das von der Expertin Verena Wiechers entwickelte Fitnessprogramm ist speziell auf die Zeit der Rückbildung und der ersten Baby-Jahre abgestimmt. Gezielte Übungen und viele Infos und Tipps bringen die Mütter wieder in Form, machen sie fit für den Mama-Alltag und bereiten sie optimal auf den Wiedereinstieg in das Sport- und Fitnesstraining vor.

Ab wann darf ich zur Rückbildungsgymnastik gehen?

Als frisch gebackene Mama solltest du nicht zu lange warten, um deine Körpermitte (Beckenboden, Bauch und Rücken) wieder fit und belastbar zu machen, aber auch nicht zu früh damit starten. Die generelle Empfehlung lautet: bei einer unkomplizierten Spontangeburt kannst du ab der 7. Woche nach der Geburt mit dem Kurs starten, bei einer komplizierten Geburt oder bei Kaiserschnitt je nach Heilungsprozess nach 8 bis 12 Wochen. Wie es bei dir individuell aussieht, erfährst du im Rahmen der Nachuntersuchung bei deinem Frauenarzt, der dir das OK zur Teilnahme gibt.

Darf ich mein Baby in den Kurs mitnehmen?

Du kannst frei entscheiden, ob du dein Baby zum Kurs mitnimmst oder alleine kommst. Dein Baby liegt während der Einheit neben dir auf der Matte oder Krabbeldecke. Ältere Babys, die auch den Kopf schon gut selbstständig halten können, können bei manchen Übungen mit der Mama mitmachen.

Mit Baby ist immer etwas Flexibilität gefragt. Wenn das Kleine schreit, weil es gestillt/gefüttert, gewickelt oder einfach kurz hochgenommen werden möchte, dann macht Mama einfach eine kleine Pause, setzt ein paar Übungen aus und steigt dann wieder ein.

Solltest du den kleinen Luxus haben, dass sich ein Babysitter deines Vertrauens um dein Baby kümmert, während du den Kurs besuchst, dann empfehle ich dir, alleine zu kommen. So kannst du dich voll und ganz auf die Übungen konzentrieren. Sieh es als kleine Mama-Auszeit, in der du etwas für dich und deine Gesundheit tust.

Ist der Besuch eines Rückbildungskurses 1x pro Woche ausreichend, um meine Körpermitte wieder fit zu machen?

Meine ehrliche Meinung dazu: Leider nein. Wie in jedem Bereich, in dem du etwas verändern bzw. verbessern möchtest, ist auch in der Rückbildung ein regelmäßiges Üben wichtig. Neben dem Besuch des Kurses 1x pro Woche sollten an den übrigen Wochentagen mind. 5 bis 15 Minuten für Übungen investiert werden.

Um meine Kursteilnehmerinnen dabei zu unterstützen, auch Zuhause konsequent zu üben, gibt es von mir einen Übungskatalog zum Nachschlagen, Übungsvideos zum Downloaden sowie viele Tipps, wie die Übungen in den Mami-Alltag integriert werden können.

Mein Kind ist schon älter als 4 Monate. Macht ein Rückbildungskurs jetzt noch Sinn?

Ja, auf jeden Fall! Denn der Großteil der Frauen hat auch Monate (manche sogar Jahre) nach der Geburt noch eine Körpermitteschwäche oder sogar Rectusdiastase (vergrößerter Spalt zwischen den geraden Bauchmuskelsträngen und dadurch Instabilität in der Körpermitte). Zusätzlich wird auch der Mama-Alltag immer herausfordernder: denn die Kinder werden schwerer, mobiler und aktiver. Grund genug, die Körpermitte schnell fit und belastbar zu machen. Gezielte Übungen zur Stärkung von Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur machen daher zu jeder Zeit Sinn und sind vor allem für Mehrfach-Mamis sehr zu empfehlen.

Kann ich verpasste Kurseinheiten nachholen?

Rückbildungsgymnastik:
Hier handelt es sich um einen geschlossenen Kurs, der 10 Wochen dauert. Bis zu zwei verpasste Kurseinheiten kannst du im anschließenden Kurs nachholen. Weitere versäumte Termine verfallen. Eine Barablöse ist nicht möglich.

Postnatales Fitnesstraining:
Dies ist ein offener Kurs, ein Einstieg ist jederzeit möglich (Voraussetzung: ein abgeschlossener Rückbildungskurs). Der bezahlte 10er-Block ist für 6 Monate gültig.